Herzlich willkommen bei der „Sauschwänzlebahn“

Historische Zugfahrten im Südschwarzwald

Auf der „Sauschwänzlebahn“ erleben Sie nostalgisches Flair umgeben von wunderschöner Natur. Die Strecke führt über 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken und durch sechs Tunnel, durch das wunderschöne Wutachtal.

Gesäumt von tollen Blicken in die Täler der Umgebung, in die Wutachflühen, in den Schwarzwald und bei gutem Wetter sogar bis in die Alpen.

Aktuelles

Liebe Fahrgäste und Freunde der Sauschwänzlebahn,

diese Woche fahren wir wie folgt:

– Samstag, 27. Mai: 10:10 und 14:10 Uhr ab Blumberg-Zollhaus
sowie 11:35 und 15:35 Uhr ab Weizen

– Sonntag, 28. Mai: 10:10 und 14:10 Uhr ab Blumberg-Zollhaus
sowie 11:35 und 15:35 Uhr ab Weizen

&

– Montag, 29. Mai: 10:10 und 14:10 Uhr ab Blumberg-Zollhaus
sowie 11:35 und 15:35 Uhr ab Weizen

Wir sind von Montag – Freitag von 8:30 – 12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr für Sie da.
Sowie am Samstag von 9:00 – 13:00 Uhr.

Telefon: +49 (0) 77 02/51-300 | Mail: info@sauschwaenzlebahn.de

Zur Info: Das „Deutschland-Ticket/ 49-Euro-Ticket“ gilt bei uns nicht.

Ihr Team der Sauschwänzlebahn

Ihr Weg zur Sauschwänzlebahn mit dem ÖPNV & PKW

Wir sind Partner der DreiWelten Card

Auszeichnungen:

Neuigkeiten über die historische Museumsbahn

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
15-05-2023, 12:34

Muttertag bei der "Sauschwänzlebahn"

Gestern fand zum ersten Mal unser Muttertagsfrühstück am Bahnhof in Weizen statt. Alle Gäste konnten mit einem leckeren Frühstück von KNÖPFLE - DER BÄCKER und musikalischem Rahmenprogramm in den Tag starten. Im Anschluss fand dann die Bahnfahrt statt.

Wir bedanken uns bei allen Gästen für eine tolle und ausgebuchte Veranstaltung.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Auf Facebook kommentieren

Tolle Idee 🍹🥂😘😘

11-05-2023, 15:05
Diesellok V80

Unsere neue, historische Diesellok V80 ist bereit.
Die Lok wurde 1954 gebaut und sorgt für ein nostalgisches Fahrerlebnis auf der SauschwänzlebahnImage attachment

Diesellok V80

Unsere neue, historische Diesellok V80 ist bereit.
Die Lok wurde 1954 gebaut und sorgt für ein nostalgisches Fahrerlebnis auf der "Sauschwänzlebahn"
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Auf Facebook kommentieren

Ist halt kein Dampf! Das wird sich auf längere Sicht bei den Besucherzahlen rächen.

ohne Dampflok fehlt etwas in dieser schönen Landschaft

Eine wunderschöne Lok und ich finde es super, endlich einmal eine "Stangen-MaK" vor der Haustüre zu haben. Und was Authentizität anbelangt: Die HzL hatte mit V82 und V121 gleich zwei dieser Loks im Einsatz, die WEG im Laufe der Zeit 3 Stück (wobei eine davon die ex-HzL V82 war - dort als V83 bezeichnet) und die Stuttgarter Straßenbahn SSB hatte mit der Nummer 3 auch eine für den Einsatz auf der Filderbahn. So ganz untypisch sind diese Loks im tiefen Süden also gar nicht.

Sorry, aber schön ist anders. Die nervt einfach nur mit ihrem Gequitsche 🙈 Wo ist meine Emma? Sie war viel schöner und passender 👍🏻🥰

Fände da eine Bundesbahnlok wesentlich authentischer auf dieser schönen Strecke. Schade, naja, alles geht mal vorbei…

Wow sehr schöne Lok und für die Museumsbahn perfekt. Kenne die Schwester 650d . Was passiert mit euren beiden V36 ?

Betriebswirtschaftlich gesehen perfekt, schade dass man sich vom Dampf bis auf ein paar wenige Tage verabschiedet hat. Bleibt zu hoffen dass die Fahrgäste den Dampfzug auf der Museumsbahn nicht all zu sehr vermissen.....

Diese Lok würde sich ganz hervorragend machen, wenn sie das Farbkleid der V65 trüge! =) de.m.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_V_65#/media/Datei%3ADB_Museum_Koblenz-L%C3%BCtzel_Sommerfest_...

Gibt's denn auch wieder irgendwann Führerstand Fahrten? Wir haben immer noch einen Gutschein der Corona zum Opfer fiel 😕

Ich habe die Lok vor einer Woche gesehen und gehört. Was für ein Motor ist da eingebaut? Reihen-8er?

Kann man sagen wann die V36 fährt und wann die V80?

Was ist aus der wunderbaren V36 geworden?

Gehen sie Nach Rumanien, Sie wieder mit diese Bahn😅😅😅

Woher stammt die?

Ich lebe in Graubünden, im Osten der Schweiz. Den relativ weiten Weg zur Sauschwänzlebahn werde ich sicher nicht wegen einer Diesellok zurücklegen. Dann lieber zum Öchsle oder der Bregenzerwaldbahn; beide fahren nur oder meist mit Dampf

Hoffentlich kommen keine Klimakleber, wegen dem Diesel

Ohne Dampf ein Krampf

A ge foot des sieht jo scheiße aus ohne dompf en krompf

Gibt's denn noch Dampftage ?

Und wo ist die alte 🚂 ?

View more comments

Mehr laden